Blechfahrt 2006 nach Schweden


Mittwoch, der 5.4.2006: Am frühen Morgen trafen sich die Mitglieder des Blechs “schlaftrunken“ am GAV um sich auf die sechzehnstündige Reise nach Mjölby, Schweden, zu machen. Nach zwei Mal Fähre und viel zu viel Autobahn erreichten wir das ersehnte Ziel. Gespannt wie Flitzebögen warteten wir darauf von unseren Gastfamilien abgeholt zu werden und dann hieß es nach kurzem Kennenlernen endlich mal wieder etwas Ordentliches zu essen und viel wichtiger noch zu schlafen!

Donnerstag, der 6.4.2006: Heute stand ein Konzert in der Grundschule Veta an. Nachdem dieses erfolgreich beendet worden war, nahmen wir gemeinsam mit unserem jungen Publikum unser Mittagessen in der Schulkantine ein. Diese Mahlzeit entwickelte sich jedoch mehr oder weniger zu einer Autogrammstunde. Am Nachmittag besichtigten wir ein Gabelstaplerwerk, ein “Global-Player” auf der ganzen Welt. Anschließend ging es zurück zu unseren Familien.

Blech on stairs


Freitag, der 7.4.2006: Am diesem Tag gaben wir ein Konzert in der Dache-Schule, Mjölby, welches aufgrund von viel zu heißen Scheinwerfern, zu kleiner Bühne und einem desinteressierten Publikum allerdings nicht zu den Höhepunkten unseres Schwedenaufenthaltes zählte. Musikalisch wurde der Rückblick auf diesen Tag jedoch von unserem zweiten Auftritt am Langman-Gymnasium gerettet. Denn trotz des enttäuschenden ersten Konzertes schafften es die Blechis den Schalter umzulegen und vor prall gefüllter Halle eine begeisternde Leistung zu bieten, bei der alle ihren Spaß hatten.

Samstag, der 8.4.2006: Den Samstag verbrachten wir vorerst zusammen mit unseren Gastfamilien, was für viele bedeutete: Endlich mal wieder ausschlafen! Am Mittag trafen wir uns dann im Mjölbys Schwimmbad. Dort entbrannte ein heftiger Wettstreit um das Knacken des Geschwindigkeitsrekords auf der Wasserrutsche und die Stimmung wurde von der Nachricht des Sieges von Werder Bremen über die Bayern weiter angeheizt. Wir ließen den Tag mit gemeinsamen Tänzen und Gesang ausklingen, bei denen die Blechis noch so einige schwedische Traditionen kannengelernt haben.

Sonntag, der 9.4.2006: Am Sonntag ging es unter anderem nach Linköping zum Flugzeugmuseum. Als Höhepunkt dieses Tages besuchten wir aber ein echtes schwedisches Original-Ikea! Auch hier wird ein Kontest gestartet: Wir ließen 783 Ikea-Bleistifte in unsere Taschen fließen. Das muss Weltrekord sein!

Montag, der 10.4.2006: Am Montag hieß es Abschiednehmen: Hei dår, Mjölby! Es ging für die letzten drei Tage in die schwedische Hauptstadt Stockholm. So verbrachten wir einen weiteren Tag in unserem “Tourbus“. In Stockholm kamen wir in einer Jugendherberge unter, die eine ehemalige Justizvollzugsanstalt hätte sein können, was dem Spaß jedoch nicht ausschloss (Bitte beachten Sie das Wortspiel!).

Dienstag, der 11.4.2006: Rums die bums! Bäng, bäng! Unser Bus ist kaputt... Ein Auto hatte unsere hinter Stoßstange mit einem Mal sehr lieb gewonnen. Trotz dieses Zwischenfalls gab es heute für uns Kultur über Kultur. Wir machten eine Stadtführung, besuchten das Vasa-Museum (Die Vasa ist ein sehr großes Schiff und ist nicht mit dem Knäckebrot zu verwechseln, dessen Name mit “W“ geschrieben wird!) und gingen in ein 3D-Surround-Kino, in dem wir einen Safari-Film über Südafrika und dessen Vegetation und Tierwelt gesehen haben *schnarch*. Wir sind übrigens noch einmal im Schwimmbad gewesen und es gab eine Revanche auf der Wasserrutsche. Dennoch blieben Herr Brink und Herr Engelmann eindeutige Sieger.

Mittwoch, der 12.4.2006: An unserem letzten Tag in Schweden besuchen wir das Skansen, Stockholms berühmten Zoo. Viele Tiere gab es leider nicht zu sehen. Höchstens gegen einen Aufpreis, den nicht viele von uns bezahlen wollten, bzw. konnten, da die schwedischen Kronen langsam aber sicher rar wurden. So ähnelte dieser “Zoo“ eher dem Museumsdorf. Danach machten wir uns auf den Rückweg nach Deutschland, Vechta, und ließen damit Schweden und neun Tage voller Spaß, Musik und neuer Erfahrungen hinter uns. Aber die Erinnerung zurück wird immer in uns weilen.

Weitere Bilder >>>